Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Robin Moens, Historisches Institut, RWTH Aachen University; Matthias Rozein, Histoire du Moyen Âge occidental/UR Transitions, Université de Liège; Eléonore Venturelli, History, UCLouvain
    Bastien Dubuisson, Université de Namur; Robin Moens, RWTH Aachen University; Matthias Rozein, Université de Liège; Eléonore Venturelli, Université catholique de Louvain
    Namur, 11.04.2024 – 12.04.2024
  • -
    Von Pia Kleine, Berliner Hochschule für Technik/Europa-Universität Viadrina
    German Historical Institute London; Werner Reimers Stiftung, Universität Trier
    Bad Homburg, 06.11.2023 – 07.11.2023
  • -
    Von Julia Ziegler, Institut für Zeitgeschichte, München/Berlin
    Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung (GSU); Ludwig-Maximilians-Universität München
    München, 15.07.2022 – 15.07.2022
  • -
    Von Clemens Villinger, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Köln; Kathrin Zöller, DIPF /Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
    DFG-Projekt „Sozialdaten als Quellen der Zeitgeschichte“; Kerstin Brückweh, Universität Tübingen und Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt
    digital, 11.03.2021 – 12.03.2021
  • -
    Von Anja Westermann, Historisches Institut, Universität Paderborn
    Laura Meneghello, Universität Siegen; Historisches Seminar der Universität Siegen
    digital (Siegen), 11.03.2021 – 12.03.2021
  • -
    Von Jessica Back, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Jessica Back / Hanna Nüllen, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Geschichte, Projekt „Index Librorum Civitatum“
    Halle (Saale), 22.09.2020 – 23.09.2020
  • -
    Von Charlotte Bock von Wülfingen, Universität Münster
    Nils Bock, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Elodie Lecruppe-Desjardin, Université de Lille (IRHiS)
    Münster, 20.11.2019 – 21.11.2019
  • -
    Von Eric Müller, Freie Universität Berlin
    Deutsches Historisches Institut in Rom; Deutsches Archäologisches Institut/Abteilung Rom; Institutum Romanum Finlandiae; Unione internazionale degli istituti di Archeologia, Storia e Storia dell'Arte in Roma[1]
    Rom, 22.10.2019 – 24.10.2019
  • -
    Von Franziska Klemstein, Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik, Technische Universität Berlin
    Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung Erkner (IRS)
    Berlin, 18.01.2018 – 19.01.2018
Seite 1 (9 Einträge)
Thema
Land